Transparent
Wilie steht für Transparenz
Wir fordern die transparente und nachvollziehbare Offenlegung der Gemeindefinanzen.
Finanzen
Intern
Transparenz bezüglich interner Vorgänge und Zahlen. So veröffentlichen wir z.B. unsere gesamte finanzielle Gebahrung.
Angefangen bei der 'Parteienförderung', welche jede im Gemeinderat vertretene Partei und Liste erhält. Diese beträgt aktuell 5,- € pro Wählerstimme. Lt. Gesetz sind die Parteien und Listen dazu verpflichtet, diesen 'Parteien-5er' für interne Zwecke, wie z.B. Schulung der Gemeinderäte, Fortbildung und Wahlwerbung auszugeben.
Extern
Lt. Gesetz sind österreichische Gemeinden dazu verpflichtet, jährlich ihren Haushalt zu veröffentlichen, z.B. auf der eigenen Gemeindewebseite.
Gemeinderatsbeschlüsse und Protokolle
Veröffentlichung aller gemeinderelevanten Schriftstücke (z.B. Gemeinderatsbeschlüsse sowie Protokolle), rechtzeitige Vorankündigungen auf Webseite.
Bürgerinformation
Vollständige Information der Gemeindebürger über zukünftige Projekte, z.B.:
- Fehlende bzw. zu späte Information Betroffener bei Bauvorhaben (z.B. Straßensperren)
- Ortsentwicklung, Raumkonzept (z.B. Sportplatz, Kinderspielplätze)
Wir nehmen seit Dezember 2013 fast alle öffentlich zugänglichen Gemeinderatssitzungen auf Video auf. Diese können auf Wilie - YouTube-Kanal jederzeit öffentlich angesehen werden.
Hier kann sich jeder Einwohner ein Bild davon machen, wie solche Sitzungen in Lieboch ablaufen - viele werden überrascht sein über das Verhalten einiger Gemeinderäte!
Miteinander
Demokratie kann nur mit einem Miteinander funktionieren
Anstatt ständig gegeneinander zu stimmen (Gemeinderat), Veranstaltungen als Wahl- und Werbeplattform der eigenen Partei zu missbrauchen, gegenseitige Klagen auf Steuerkosten zu betreiben, soll der Gemeinderat gemeinsam auftreten.
Gemeinsam auftreten bei öffentlichen Veranstaltungen, anstatt diese zu Parteiveranstaltungen verkommen zu lassen!